Datenschutz
Wieland Krause

Umfahrung, 21. März 1997
1997/1999, Videoinstallation

Die Stillegung und der Abbau der Gewächshausanlage Vockerode 1991 ist nur ein Beispiel für die De-Industrialisierung der ehemaligen DDR. Wieland Krause betreibt als Gemeinschaftsprojekt mit Johanna Bartl und Olaf Wegewitz seit 1996 die Archivierung von Bildmaterial, Dokumenten und Überresten der Anlage. Seine in diesem Zusammenhang entstandene Videoarbeit gibt modellhaft den Blick des registrierenden Betrachters wieder. Das unspektakulär in der Art eines Amateurvideos aufgenommenene Band, ein Umkreisen der Gewächshausanlage mit der Kamera aus dem Auto heraus, transportiert Staunen angesichts der Dimension der verlassenen Industriestätten. Als Anlage für die industrielle Produktion von Pflanzen – die Gewächshäuser wurden durch die Abwärme eines benachbarten Kraftwerks beheizt und die Nutzpflanzen ausschließlich mit Nährsalzlösung ernährt – steht die Ruine zugleich für einen Status Quo der Gegenwart der neuen Bundesländer und als ein Mahnmal für ein Modell von 'Landwirtschaft', das sich von den Zyklen der Jahreszeiten sowie dem Einsatz von Arbeitskräften weitgehend abgekoppelt hat. Eine Gewächshaushalle wurde 1997 dem Archiv-Projekt übereignet und soll als selbstbegrünende Skulptur, begleitet von einer Archivcontainer-Datenbank, an anderer Stelle wiederaufgebaut werden.

Johanna Bartl, Wieland Krause, Olaf Wegewitz
Gewächshaus – Ein Kunstprojekt

Die Kultivierung von Nutzpflanzen zählt zu den wichtigsten und intelligentesten Findungen durch den menschlichen Geist. Durch geschickte Ausnutzung der natürlichen Verwandlungsfähigkeit der Organismen und Pflanzen gelang es, eine Folge von unzähligen Nutzpflanzen zu finden. Die Zeiträume solcher Formungen sind für das menschliche Maß beträchtlich. Geschickte Auslese und intensive Beobachtungen sowie das Spiel des Zufalls ermöglichten es, diese Zeitspanne zu beschränken. Künstlich geschaffene Biome, in denen es möglich wird, klimatische Naturzustände weitestgehend zu eliminieren lagen nahe, um die pflanzliche Entwicklungszeit zu verkürzen.
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Naturzusammenhänge nicht so umfassend begreifbar sind, daß auch künstliche Biome alle Lebensweiten der Naturwelt enthalten können. Schon das natürliche Klima, dessen Zusammenspiel aus unzähligen Regularien und sehr komplizierten Energieverwandlungen besteht, zu imitieren, erwies sich als zu aufwendig. Drastische Vereinfachungsmechanismen wurden entwickelt um die faktische Unabhängigkeit des Pflanzenwuchses vom Naturwesen zu erreichen. Natürliche Einflussnahme konnte nur vorgebeugt werden, indem ein durch und durch künstlicher Lebensraum gebaut wurde. Nur Nährlösung und Gasgemische sowie Präventivmedikation können solche Systeme erhalten. Mit der verlassenen Gewächshausanlage von Vockerode ist nun ein solches Bauwerk aufgegeben worden.
Die Gewächshausanlage Vockerode war mit einer Grundstücksfläche von 64 ha eine der größten Anlagen in Ostdeutschland. Die Gewächshäuser wurden durch die Abwärme des benachbarten Kraftwerkes Vockerode beheizt. Die dort angebauten Gemüsepflanzen wurden ausschließlich mit Nährsalzlösung ernährt, wuchsen also ohne Humusschicht heran. Mit der Stillegung des Kraftwerkes und dem Wegfall der kostengünstigen Abwärme wurde die Gewächshausanlage unrentabel. 1991 wurde die Produktion eingestellt. Die letzte Ernte, vertrocknete, mumifizierte Gurken, befand sich noch bis Februar 1997 in den zunehmend verfallenden Gewächshäusern. Die gesamte Anlage wurde 1997 beräumt und abgebaut, die Gewächshäuser wurden zerlegt und verkauft.
Das verzinkte Skelett einer Gewächshaushalle wurde den Künstlern vom Landkreis Anhalt-Zerbst übereignet. Diese derzeit eingelagerte Restarchitektur einer aufgegebenen Produktionsanlage wird in der Landeshauptstadt wiedererrichtet. Am neuen Standort entsteht das „ready-made“ dieser Metallkonstruktion vor der Umgebungsarchitektur und dem Himmel als graziles grafisches Zeichen von großem ästhetischen Reiz, Offenheit und Leichtigkeit vermittelnd. Im Vorübergehen ergibt die veränderte Perspektive immer andere Liniengefüge, eine sich mit der Umgebung verschränkte Struktur. Das Skelett des Gewächshauses wird zur Skulptur, die einerseits zeichenhaft an das Extrem industrieller Produktionsmethode erinnert, andererseits einen Raum optisch eingrenzt, ohne ihn von der Umgebung zu isolieren.
Dieser Raum wird von den Künstlern willkürlich zum „Naturraum“ erklärt und sukzessiver Begrünung freigegeben, offen zu allen Gegebenheiten des Standortes: Boden, alle natürlichen Einflüsse und die Nähe der „Zivilisation“ einschließlich gewollter und ungewollter Beeinträchtigung oder Zerstörung von Bewuchs. Im Boden vorhandene, durch Anflug oder von Vögeln eingebrachte Samen von Kräutern, Büschen, Bäumen werden ein einzigartiges Biotop in ständiger Wandlung des natürlichen Gleichgewichts hervorbringen. Der Raum wird zum Beobachtungsfeld für die Künstler, die Passanten und Besucher. Eine Wegführung macht den Raum begehbar. Hier soll ein zweckfreies Wahrnehmen von natürlichen Erscheinungen, Flora und Fauna in ihrer Vielfalt, Komplexität und Kontextbezogenheit ermöglicht werden. Es entsteht ein Freiraum – für die Pflanzen und für unser Denken, Nach-Denken, vielleicht ein neues Denken, eine Neubestimmung des Verhältnisses zwischen menschlichem Wollen und Natur anregend.
Behutsam integrierte Gestaltungen werden mittels verschiedener Medien/Materialien temporär und/oder dauerhaft Wahrnehmungs-und Erinnerungsebenen erschliessen. In Betracht kommen eine solarbetriebene Videoeinheit mit dokumentarischem Material, Gestaltung des Belags der Wegführung, mit dem Tageslicht korrespondierende plastische Elemente.
Die Entwicklung des Biotops wird von den Künstlern dokumentiert. Mit dieser Dokumentation wird das der vergangenen Nutzung gewidmete „Archiv“ in die Zukunft verlängert. Das „Archiv“ besteht aus der von den Künstlern zusammengetragenen Sammlung umfangreicher Information zu Geschichte und Struktur des Produktionsbetriebes, Karten- und Bildmaterial, Fundstücken, historischen Fotografien und Filmen, Gesprächsaufzeichnungen mit ehemals Beschäftigten, fotografischen/videografischen "Dokumenten des Verschwindens". Dieses Material wird elektronisch gespeichert, so dass es eingesehen, abgerufen und ergänzt / aktualisiert werden kann (CD Rom und Internet). Erweiterbar und vernetzbar bildet es Ausgangspunkt, Materialsammlung und Austragungsort für die Teilnahme am aktuellen Diskurs zu den komplexen Zusammenhängen von Wirtschaftsgeschichten, sozialen Veränderungen, Ökologie, Naturbegriffen/Weltanschauungen.
Eine Buchpublikation ist geplant.

Wieland Krause

1956 in Halle/Saale geboren • lebt und arbeitet in Halle • Einzelausstellungen (Auswahl): 1997 Torbogenhalle, Galerie am Ratswall, Bitterfeld; „Spurensicherung“ Galerie Himmelreich, Magdeburg • 1998 Wieland Krause, Erik Olsen, Galerie M, Berlin • 2000 Galerie Schlick, Düsseldorf • Gruppenaustellungen (Auswahl): 1997 „Fotografie und Gedächtnis“, Norddeutsches Landesmuseum Hamburg; Stadtmuseum Erfurt • 1998 „Fotografie und Gedächtnis“, Goethe-Institut Madrid, Spanien; Galerie Kunst zeitweise, Hannover; Staatliche Galerie Moritzburg/Landeskunstmuseum, Halle • 1999 „Verlängerte Frohe Zukunft“, Staatliche Galerie Moritzburg, Landestkunstmuseum; „Gärten der Flora“, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg • 2000 „The Irreal Of The Real“, Georgia Museum of Art, USA • Projekte/
Stipendien (Auswahl): 1990/2000 Stipendiat des Landes Sachsen-Anhalt • 1995/96 Stiftung Kulturfonds Berlin • 1992/96 Spuren • 1994 Torbogenhalle Bitterfeld, Dokumentation • seit 1996 Gewächshaus • 1998 Wettbewerb und Realisierung „Bildstreifen“, Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in New York

BLESS
Nine Budde
Armin Chodzinski
Maria Friberg
Frauke Gerhard
Liam Gillick
Eva Hertzsch &
Adam Page
Franka
Hörnschemeyer
Karl Holmqvist /
Make It Happen
Wieland Krause
L/B
Aeronaut Mik
Olaf Nicolai
Nils Norman
Stefan Panhans
Phillipe Parrenno
Nana Petzet
Jelka Plate &
Malte Willms
Ute Richter
Christoph Schäfer
Ingo Vetter &
Annette Weiser
werkleitz.com
ZAPP Productions
Malika Ziouech
Chumpon Apisuk
Arahmaiani
Sandor Doro
Charles Garoian
Amanda Heng
Mike Hentz
Tehching Hsieh
Boris Nieslony
Marina Abramovic & Ulay
a-clip
Igor + Gleb
Aleinikov
Kenneth Anger
John Baldessari
Janko Baljak
Ursula Biemann
Alexander Binder
& Stefan Hafner
Michael Brynntrup
Sunah Choi
Sandrine Dryvers
Harun Farocki
Stefan Hayn
Tehching Hsieh
Romuald
Karmakar
Lana Lin
Patrick Martinez
Mara Mattuschka
Michael Moore
Bill Meyers
Marcel Odenbach
Lennaart van
Oldenborgh
Rotraut Pape
Jürgen Reble
Alex Rivera
®™ark
Martha Rosler
Corinna Schnitt
Frances Scholz
Richard Serra
Shelly Silver
Vladimir Tyulkin
Dominik Wessely
Christopher
Wilcha
Zhang Yuan
David
Casacuberta &
Marco Bellonzi
Stephan (Spiv)
Schröder
Fusion
Cornelia Sollfrank
Emilia Telese &
Tim Didymus
Matthias Sell
Detlef Kruse &
Moni, Vivian
Ian Clarke
Rodrigo Baggio

EMARE
Jeff Instone
Erika Pasztor,
Anita Sarosi &
Akos Balazs
Presse
Materialien
Wege
Service
Team
Kontakt
Programm
Orte
TeilnehmerInnen
Index
Förderer
real[work]
Guy van Belle &
Rob van
Kranenburg
Gerd Harms
Benjamin
Heidersberger
Corinna Koch &
Christiane
Mennicke
Ray Langenbach
®™ark
Marcel Schwierin
& Florian Wüst
Peter Zorn
KONZEPTION