
Patrick Martinez, USA
"Exercise (Boxing)"
USA 1998, Video, 3:00 min, col
Zunächst basierte meine Arbeit auf der Erforschung der Konzepte hinsichtlich Meinungen und Verpflichtungen in der Bildhauerei. Ich war nicht bestrebt, mich auf spezifische Themen zu beschränken, sondern versuchte die Prozesse zu untersuchen, wie meine Kunst produziert und dann von der Öffentlichkeit aufgenommen wurde; um durch den Fokus auf Handlung, Prozess und Mobilität Licht in die dunklen Bereiche zu bringen. Die Praxis wurde rasch zum zentralen Punkt meiner Bemühungen. Sie erlaubte es mir, die drei springenden Punkte in der triangulären Beziehung zwischen meiner Aktivität, dem Kunstwerk und dessen Wahrnehmung festzulegen und die verschiedenen Kombinationen zu untersuchen. Das Wort Praxis ist mit Absicht vieldeutig im Französichen, da es sowohl die Vorstellung einer bestimmten Fähigkeit und Können als auch, wie in praktisch, den Begriff der Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an einen Zweck befördert, da es mein Ziel ist, meine Kunst als funktionale und generative Vermittlerin zu postulieren. Dies führt mich zu der Betonung des Objekts und seinem Hintergrund und zu dem Versuch, Licht in ihre singuläre Koexistenz zu bringen. Diese allgemeinen Gedanken bezeichnen meine gegenwärtige Arbeit nach wie vor; dennoch habe ich vor Kurzem damit aufgehört, mich nur allein auf die Plastik zu konzentrieren und begann, mich mit anderen Formen der Äußerung wie Videokunst, Klangkunst, Zeichnung, Installation und Design zu beschäftigen, da ich systematisch die Regeln neu ersinnen möchte und das tun will, was ich noch nicht tun kann. Ich konzentriere mich auf das Experimentieren, um mein Recht auf nicht-spezialisierte, offene Arbeit zu behaupten. Allgemein gesprochen sind meine Recherchethemen auf die Identifizierung und Aktivierung von Energie gerichtet. Dies wird auch von dem Bedürfnis nach Erforschung und Erkundung verschiedener kreativer Felder und deren Arten der Produktion und Diffusion angetrieben.
Patrick Martinez
1969 in Besancon, Frankreich, geboren Studium: 1993-1994 Institute of high studies in plastic art, Paris 1990-1992 Fine arts school, Grenoble 1987-1990 Fine arts school, Besançon Erhielt mehrere Stipendien Einzelausstellungen seit 1998: 1999 New media new face 01, Patrick Martinez, Kei Shimogawa; Intercommunication center (I.C.C), Tokyo 1998 Feu, Casa Gallery, Tokyo; Les Amis, 1996-20.., Georges Philippe et Nathalie Vallois Gallery, Paris Gruppenausstellungen seit 1998: 2000 Artists Space, New York. Three cubed, Sh Balaban, J Neff, P Martinez, P Wright 1999 Abbaye Saint André, contemporary art center, Meymac, Frankreich. Tendance; Video-Festival Decibels/Images, Marseille, Frankreich 1998 CCC, contemporary creation center, Tours, Frankreich. Bruits secrets 1; E&Y gallery, Tokyo, Japan, New kids in town M Atlan, M Manche, P Martinez, R Mènudier, C Pillet; Georges Philippe & Nathalie Vallois gallery, Paris. Le Voyage Immobile R Baquiè, G Barbier, A Bublex, R Hazekamp, F Héritier, B Lavier, P Martinez, J Mogarra, J Opie, H Sugimoto.












