werkleitz.com
2000
Audiostrecke
Eine kleinere Gruppe von AutorInnen aus dem größeren Zusammenhang des verblichenen Internet-Radio-Kollektivs convex tv. hat sich für die Werkleitz Biennale unter dem Namen werkleitz.com zusammengeschlossen. Hintergrund ihres Projektes ist das Fallbeispiel der amerikanischen Kleinstadt Halfway in Oregon, die auf Betreiben einer Marketingfirma offiziell den Namen half.com übernahm. werkleitz.com entwickelt ein ähnliches Szenario für den Biennalestandort. Ausgehend von dem Format des Radiofeatures haben werkleitz.com in der Heimatstube des Heimatvereins Tornitz/Werkleitz eine Radio-Installation entwickelt, die das Vorhaben einer jungen Start-Up-Internet-Firma und die Reaktionen im Umfeld dokumentiert und begleitet.
Ein Firmenschild und Briefkasten am neuen Gemeindehaus in Tornitz
weisen auf den Firmensitz von werkleitz.com hin.
werkleitz.com
Florian Clauß
1973 in Stuttgart geboren studiert Theaterwissenschaft und Kulturwissenschaft in Berlin arbeitet seit 1998 als freier Netz-Entwickler in Zusammenarbeit mit Micz Flor entstand 1996 das Projekt CyberTattoo, das 1997 von der Hamburger Kunsthalle mit dem 1. Preis für Kunst im Internet ausgezeichnet wurde lebt in Berlin
Martin Conrads
1969 in Köln geboren Studium der Publizistik, Psychologie und Neuen Geschichte in Mainz und Berlin seit 1994 als freier Kunst- und Kulturjournalist tätig Gründungsmitglied des Kunstvereins luxus cont. 1995, des Internetradiokollektivs convex tv. 1996 und des Vereins zur Förderung von Medienkulturen mikro 1998, seit 2000 Mitglied der edit suisse group lebt in Berlin
Ulrich Gutmair
1968 in Dillingen/Donau geboren studierte Geschichte und Publizistik an der Freien Universität Berlin seit 1995 arbeitet er als freier Autor u.a. für die Tageszeitung, Telepolis, De:bug und Texte zur Kunst von 1996 bis 1999 war er Teil des Medienkunstkollektivs convex tv lebt in Berlin
Kito Nedo
1975 in Leipzig geboren lebt und arbeitet in Berlin, z.Zt. in London studiert(e) in Leipzig, Berlin und London Medienwissenschaften,
Kulturwissenschaften und Geschichte und ist als Autor für Kreuzer und Junge Welt tätig Beteiligung 1999 bei convex tv. und txt.de
Kathrin Röggla
1971 in Salzburg geboren lebt und arbeitet als Autorin in Berlin verfaßt genrewidrige Texte im Printformat: Niemand lacht
rückwärts 1995; Abrauschen 1997; Irres Wetter 2000 (alle im Residenz-Verlag), sowie im akustischen Format: Selbstläufer (2000) oder Hochdruck 1999, letzteres eine convex-Produktion
Stefan Schreck
1968 in Köln geboren lebt und arbeitet in Berlin und Zürich studiert Publizistik in Berlin Mitbegünder von convex tv mittlerweile member of edit suisse group
Vera Tollmann
1976 in Oberhausen geboren 1995-99 Studium der Kulturwissenschaften in Hildesheim seit 1999 Redaktionsassistenz bei springerin - Hefte für Gegenwartskunst in Wien
Stephanie Wurster
1970 in Stuttgart geboren studiert Germanistik, Anglistik und Soziologie in Berlin, zuvor in Freiburg, Köln und Großbritannien Tätigkeiten in Verlagswesen, Journalismus, Theater und Werbung lebt in Berlin












